Finden Sie die optimale Infrastrukturlösung.

Vergleichen Sie unsere innovativen Technologien für Mautsysteme, Datenmanagement und mehr – massgeschneidert für Ihre Anforderungen.

Jetzt Produkte vergleichen

Herausforderungen bei der Auswahl der richtigen Infrastruktur-Technologie?

In der heutigen komplexen Welt der Verkehrsinfrastruktur stehen Betreiber, Behörden und Planer vor der ständigen Herausforderung, die technologisch fortschrittlichsten und wirtschaftlich sinnvollsten Lösungen auszuwählen. Die schiere Vielfalt an Systemen für Mauterhebung, Verkehrssteuerung, Datenanalyse und Wartungsmanagement kann überwältigend sein.

Eine falsche Entscheidung kann nicht nur zu suboptimaler Leistung und höheren Betriebskosten führen, sondern auch die Benutzerfreundlichkeit beeinträchtigen und zukünftige Erweiterungen erschweren. Es geht darum, Technologien zu finden, die nicht nur aktuelle Bedürfnisse erfüllen, sondern auch skalierbar und zukunftssicher sind.

Genau hier setzt Swiss InfraTech Systems AG an. Mit unserem umfassenden Produktvergleichs-Guide navigieren Sie sicher durch die Optionen und finden die Lösung, die genau Ihren Anforderungen entspricht. Wir beleuchten transparent die Merkmale, Vorteile und Anwendungsbereiche unserer Kernprodukte und Dienstleistungen, damit Sie eine fundierte Entscheidung treffen können. Erfahren Sie, wie unsere elektronischen Mautsysteme, Datenmanagement-Lösungen und Beratungsdienstleistungen Ihre Effizienz steigern, Betriebskosten senken und den reibungslosen Fluss des Verkehrs gewährleisten können.

Unsere Lösungen auf einen Blick

Bild: Elektronische Mautbrücke

Elektronische Mautsysteme

Unsere hochmodernen elektronischen Mautsysteme bieten eine effiziente, präzise und benutzerfreundliche Erfassung und Abrechnung für Fernstrassen und urbane Gebiete. Mit Technologien wie Free-Flow (Gantry-basiert), Vignette-Systemen oder satellitengestützter Erfassung gewährleisten wir flexible Lösungen, die sich an die spezifischen Bedürfnisse jedes Betreibers anpassen. Diese Systeme minimieren Staus, verbessern die Einhaltung der Mautpflicht und ermöglichen eine faire, nutzungsbasierte Abrechnung.

Bild: Wartungsarbeiten an technischer Anlage

Betrieb & Wartung

Ein effizientes Mautsystem ist nur so gut wie sein Betrieb und seine Wartung. Wir bieten umfassende Servicepakete, die von der proaktiven Überwachung und Fernwartung bis hin zu geplanten Inspektionen und Notfallreparaturen reichen. Unser Ziel ist es, die maximale Verfügbarkeit Ihrer Systeme sicherzustellen, Ausfallzeiten zu minimieren und die Lebensdauer der Anlagen zu verlängern. Mit geschultem Personal und schnellen Reaktionszeiten halten wir Ihre Infrastruktur in Top-Zustand.

Bild: Datenflussdiagramm für Verkehr

Datenmanagement

Verkehrsdaten sind das Rückgrat moderner Infrastrukturplanung und -verwaltung. Unsere Datenmanagement-Lösungen ermöglichen die intelligente Erfassung, Sammlung, Verarbeitung und Analyse grosser Mengen an Verkehrsdaten aus verschiedenen Quellen. Von Echtzeit-Verkehrsflussanalysen bis hin zu langfristigen Prognosen liefern wir Ihnen die notwendigen Einblicke, um fundierte Entscheidungen zu treffen, Engpässe zu identifizieren und Ihre Infrastruktur optimal zu nutzen und zu planen.

Bild: Beratungssituation am Tisch

Beratung

Die Implementierung komplexer Infrastrukturlösungen erfordert tiefes Fachwissen. Unser erfahrenes Beratungsteam unterstützt Sie von der initialen Bedarfsanalyse über Machbarkeitsstudien und Systemdesign bis hin zur Prozessoptimierung und Change Management. Wir arbeiten eng mit Ihnen zusammen, um massgeschneiderte Strategien zu entwickeln, technische Herausforderungen zu meistern und sicherzustellen, dass Ihre Projekte termingerecht und im Budget erfolgreich umgesetzt werden.

Ihr individueller Lösungsfinder & Detaillierter Vergleich

Die Auswahl der passenden Technologie kann eine Herausforderung sein. Nutzen Sie unseren interaktiven Lösungsfinder, um eine erste Empfehlung basierend auf Ihren spezifischen Anforderungen zu erhalten, oder tauchen Sie direkt in den detaillierten Vergleich unserer Schlüsselprodukte und Dienstleistungen ein, um jedes Detail zu verstehen.

Lösungsvorschlag erhalten

Beantworten Sie diese kurzen Fragen, damit wir Ihnen helfen können, die am besten geeignete Lösung für Ihre Infrastrukturprojekte zu identifizieren.

Nachdem Sie die Fragen beantwortet haben, erhalten Sie hier einen Vorschlag.

Detailliertes Angebot anfordern

Detaillierter Produktvergleich

Vergleichen Sie unsere Kernprodukte und Dienstleistungen anhand wichtiger Kriterien, um die technischen Details und Vorteile besser zu verstehen.

Produkt/Dienstleistung Zielgruppe Kernfunktionen Vorteile Skalierbarkeit Integration
Elektronische Mautsysteme Betreiber von Fernstrassen, Autobahngesellschaften, städtische Verkehrsbetriebe. Automatisierte Erfassung (Free-Flow/Gantry, DSRC, GNSS), Fahrzeugklassifizierung, Kennzeichenerkennung, Verrechnung & Inkasso, Reporting, Systemüberwachung. Hohe Effizienz und Genauigkeit bei der Erfassung, Betrugsprävention, nahtloser Verkehrsfluss ohne Stopps, Reduzierung von Umweltbelastungen, transparente Abrechnung. Hoch skalierbar für unterschiedliche Netzwerkgrössen und Verkehrsaufkommen, erweiterbar um zusätzliche Technologien und Dienstleistungen. Flexible APIs und Schnittstellen zur Integration in bestehende Back-Office-Systeme, Zahlungsplattformen und Verkehrsmanagementzentralen.
Datenmanagement für Verkehr Verkehrsbehörden, Planungsbüros, Betreiber von Infrastrukturen, Forschungsinstutitionen. Erfassung und Aggregation von Daten aus verschiedenen Quellen (Sensoren, Floating Car Data, Mautsysteme), Datenbereinigung und -validierung, Analyse-Tools, Reporting-Dashboards, Prognosemodelle. Liefert fundierte Entscheidungsgrundlagen für Infrastrukturplanung und -betrieb, optimiert Verkehrsströme, verbessert Sicherheit, erhöht Transparenz, ermöglicht datengesteuerte Wartungsplanung. Hoch skalierbar für die Verarbeitung grosser Datenmengen (Big Data), flexibel anpassbar an neue Datenquellen und Analyseanforderungen. Kompatibel mit einer Vielzahl von Standard-Datenquellen und API-Anbindungsmöglichkeiten, Integration in bestehende Datenplattformen und BI-Tools.
Betrieb & Wartung Betreiber von Mautsystemen und technischer Verkehrsinfrastruktur. Proaktive Systemüberwachung (24/7), Fernwartung, präventive und korrektive Instandhaltung, Störungsmanagement und -behebung, Ersatzteilmanagement, regelmässige Inspektionen und Audits. Maximale Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit der Systeme, minimiert unerwartete Ausfallzeiten, verlängert die Lebensdauer der Komponenten, optimiert Betriebskosten durch geplante Wartung, schnelle Reaktion im Notfall. Moderat skalierbar je nach Grösse und Komplexität der zu wartenden Infrastruktur, anpassbare Service-Level-Agreements (SLAs). Spezifische Systemanforderungen, enge Zusammenarbeit mit Betreibern zur Integration in deren Betriebsabläufe und Management-Systeme.
Beratungsdienstleistungen Verkehrsbehörden, Betreiber, Investoren, öffentliche und private Planungsbüros. Machbarkeitsstudien und Wirtschaftlichkeitsanalysen, Systemdesign und Spezifikation, Prozessoptimierung, Ausschreibungsunterstützung, Risikobewertung, Technologieberatung, Change Management. Zugang zu tiefem Expertenwissen und internationaler Erfahrung, Entwicklung massgeschneiderter Strategien, fundierte Entscheidungsfindung, Risikominimierung bei Projekten, Optimierung von Prozessen und Abläufen. Sehr flexibel skalierbar je nach Umfang und Komplexität des Beratungsprojekts, kurz- oder langfristige Unterstützung möglich. Keine technische Systemintegration erforderlich, Fokus liegt auf der Integration von Wissen und Strategien in die Organisation und Prozesse des Kunden.

So funktioniert die Implementierung – Unser Prozess

Bild: Schematische Darstellung des 5-Schritte-Prozesses
1

Analyse & Planung

Wir beginnen mit einer detaillierten Analyse Ihrer aktuellen Situation, Ihrer spezifischen Anforderungen und langfristigen Ziele. Gemeinsam definieren wir den Projektumfang und entwickeln einen massgeschneiderten Plan, der technische, operative und finanzielle Aspekte berücksichtigt.

2

Systemdesign & Entwicklung

Basierend auf der Planung entwerfen unsere Ingenieure das detaillierte Systemdesign. Dies kann die Entwicklung neuer Komponenten oder die Anpassung unserer bestehenden modularen Lösungen umfassen, um eine perfekte Passform für Ihre Infrastruktur zu gewährleisten.

3

Integration & Test

Die neuen Systeme werden nahtlos in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Betriebsabläufe integriert. Wir führen umfassende Tests durch, einschliesslich Leistungs-, Sicherheits- und Akzeptanztests, um sicherzustellen, dass alles reibungslos und zuverlässig funktioniert.

4

Schulung & Go-Live

Wir schulen Ihr Personal gründlich im Umgang mit den neuen Systemen und Prozessen. Nach der erfolgreichen Vorbereitung erfolgt die geplante Inbetriebnahme (Go-Live), bei der unser Team Sie intensiv unterstützt, um einen erfolgreichen Start zu gewährleisten.

5

Betrieb & Support

Auch nach der Inbetriebnahme stehen wir Ihnen zur Seite. Wir bieten laufenden technischen Support, Wartung und Systemüberwachung, um sicherzustellen, dass Ihre Infrastrukturlösung langfristig optimal performt und Sie jederzeit Unterstützung erhalten.

Erfolg in der Praxis – Unsere Fallstudien & Kundenstimmen

Bild: Erfolgreiches Mautsystem

Effizienzsteigerung bei nationalem Mautsystem

Für einen nationalen Autobahnbetreiber haben wir ein veraltetes, manuelles Mautsystem durch unsere elektronische Free-Flow-Lösung ersetzt. Dies ermöglichte eine drastische Steigerung der Erfassungsrate auf über 99.8% und eine Senkung der Betriebskosten um 30% durch den Wegfall von Mautstationen. Die Staus wurden reduziert, und die Reisezeit auf den betroffenen Strecken verkürzte sich signifikant. Dieses Projekt bewies die Robustheit und Skalierbarkeit unserer Technologie unter hoher Verkehrsbelastung.

Detaillierte Ergebnisse ansehen

Detaillierte Ergebnisse: Die Implementierung führte zu 95% weniger Erfassungsfehlern, einer YY% schnelleren Verarbeitung pro Transaktion und einer jährlichen Einsparung von mehreren Millionen CHF durch optimierte Prozesse und geringeren Personalaufwand.

Bild: Kontrollzentrum für Verkehrsfluss

Optimierung des städtischen Verkehrsflusses

In enger Zusammenarbeit mit einer grossen Schweizer Stadt implementierten wir eine umfassende Datenmanagement-Plattform. Durch die Aggregation und Analyse von Verkehrsdaten aus Sensoren, Kameras und Mautsystemen konnten wir Verkehrsflüsse in Echtzeit visualisieren und prognostizieren. Dies ermöglichte der Stadtverwaltung, Ampelschaltungen dynamisch anzupassen und Umleitungen effizienter zu steuern, was zu einer deutlichen Reduzierung von Staus und einer Verbesserung der Luftqualität führte.

Detaillierte Ergebnisse ansehen

Detaillierte Ergebnisse: Das Projekt resultierte in einer 15% Reduzierung der durchschnittlichen Reisezeit in Spitzenzeiten, einer BB% Verbesserung der Luftqualität im Stadtzentrum und einer fundierteren Basis für zukünftige Infrastrukturinvestitionen.

Was unsere Kunden sagen

"Die Implementierung des neuen Mautsystems durch Swiss InfraTech Systems AG verlief reibungslos und im Zeitplan. Wir sehen bereits eine signifikante Verbesserung der Effizienz und Genauigkeit. Ihre Expertise im Betrieb und Support ist herausragend."

- Andreas Schneider, Leiter Betrieb, Nationale Mautgesellschaft AG

"Die Datenmanagement-Plattform hat unsere Fähigkeit, Verkehrsströme zu verstehen und proaktiv zu handeln, revolutioniert. Die Einblicke sind von unschätzbarem Wert für unsere städtische Verkehrsplanung."

- Dr. Elena Fischer, Stadtplanerin, Amt für Verkehr Zürich

"Die Beratung von Swiss InfraTech Systems AG war entscheidend für die erfolgreiche Neuausrichtung unseres Infrastrukturprojekts. Ihre Empfehlungen waren praxisnah und fundiert."

- Thomas Weber, Projektleiter Infrastruktur, Grosskonzern Deutschland

"Der Support und die Wartung durch das SISAG-Team sind zuverlässig und reaktionsschnell. Wir können uns darauf verlassen, dass unsere Systeme stets optimal laufen."

- Sophie Müller, Betriebsleiterin, Regionaler Mautbetreiber Österreich

"Dank der Expertise im Datenmanagement konnten wir Engpässe identifizieren und beheben, was die Reisezeiten für Millionen von Pendlern verkürzt hat."

- Marco Rossi, Analyst, Europäische Verkehrsagentur

Über Swiss InfraTech Systems AG

Swiss InfraTech Systems AG, kurz SISAG, ist ein führender Innovator und Anbieter von fortschrittlichen Technologie- und Servicelösungen für die globale Strasseninfrastruktur. Unsere Wurzeln liegen tief in der Schweizer Ingenieurstradition, die für Präzision, Zuverlässigkeit und Exzellenz bekannt ist. Seit unserer Gründung haben wir uns dem Ziel verschrieben, durch bahnbrechende Technologien die Mobilität sicherer, effizienter und nachhaltiger zu gestalten. Unser Hauptsitz in Bern, im Herzen der Schweiz, dient als Zentrum für Forschung, Entwicklung und globale Koordination.

Wir verstehen die Komplexität und die kritische Bedeutung moderner Verkehrsinfrastrukturen für Wirtschaft und Gesellschaft. Daher konzentrieren wir uns auf die Entwicklung robuster, skalierbarer und interoperabler Systeme, die den höchsten internationalen Standards entsprechen. Unser Portfolio reicht von hochentwickelten elektronischen Mautsystemen, die den freien Verkehrsfluss ermöglichen, über intelligente Datenmanagement-Plattformen für tiefgreifende Verkehrsanalyse bis hin zu umfassenden Betriebs- und Wartungsdienstleistungen, die die langfristige Leistung und Verfügbarkeit sichern.

Unser Team ist unser grösstes Kapital. Es besteht aus erfahrenen Ingenieuren, IT-Spezialisten, Datenwissenschaftlern und Projektmanagern, die über jahrzehntelange kollektive Erfahrung im Bereich Verkehrstechnologie verfügen. Wir arbeiten Hand in Hand mit unseren Kunden – Regierungen, Autobahnbetreibern, Städten und Beratungsunternehmen weltweit –, um ihre individuellen Herausforderungen zu verstehen und massgeschneiderte Lösungen zu liefern, die echten Mehrwert schaffen.

Innovation steht im Mittelpunkt von allem, was wir tun. Wir investieren kontinuierlich in Forschung und Entwicklung, um an der Spitze der technologischen Entwicklung zu bleiben und neue Möglichkeiten zu erschliessen, sei es im Bereich Künstliche Intelligenz für die Verkehrssteuerung oder Blockchain für sichere Transaktionen. Unser Engagement für Nachhaltigkeit treibt uns an, Lösungen zu entwickeln, die nicht nur die Effizienz steigern, sondern auch zur Reduzierung von Emissionen und Lärm beitragen.

Bei Swiss InfraTech Systems AG sind wir mehr als nur ein Technologieanbieter; wir sind ein Partner, der sich verpflichtet hat, die Zukunft der Mobilität mitzugestalten. Wir sind stolz auf unsere Schweizer Herkunft und tragen die Werte von Qualität, Zuverlässigkeit und Diskretion in jedes Projekt, das wir angehen. Entdecken Sie, wie SISAG Ihre Infrastrukturprojekte auf das nächste Level heben kann.

Bild: Teammitglieder von Swiss InfraTech Systems AG

Kontaktieren Sie uns

Haben Sie Fragen zu unseren Produkten, benötigen Sie eine individuelle Beratung für Ihr Projekt oder möchten Sie mehr über Swiss InfraTech Systems AG erfahren? Wir helfen Ihnen gerne weiter. Füllen Sie einfach das Kontaktformular aus oder nutzen Sie die unten stehenden Kontaktinformationen.

Nachricht senden

Kontaktinformationen

Telefon: +41 31 2617289

E-Mail: [email protected]

Adresse: Bubenbergplatz 10, 3011 Bern, Schweiz

Bürozeiten: Mo-Fr: 08:00 - 17:00

Standort